Die Ausstellungs
MACHERINNEN

Wir entwickeln starke Konzepte für Ausstellungs-, Kultur- und Bildungsprojekte. Gerne arbeiten wir in unterschiedlichen Teams und haben dabei das Publikum im Blick. Die Verbindung zwischen Kreativität und Organisation ist unser Potenzial.

About

illustration vom Architekten LeCorbusier, der - less is more - sagt und von dem Architektenpaar Scott Brown und Alberti die - less is bore - sagen.

Gestalterisch und inhaltlich arbeiten wir gerne mit anderen Profis zusammen. Es gibt kein Dogma oder Credo dem wir folgen, das wäre langweilig.

Eine Illustration von einem kleinen Brillenständer der 3 Brillen hält, wobei eine Brille eine Herz-Form hat.

Eine gute Ausstellung eröffnet mehrere Sichtweisen auf ein Thema. Uns interessieren auch die der Besucher_innen!

Illustration eines Huhnes - umgeben von Körnern, dass etwas perplex dreinschaut

Vermittlung ist für alle da und damit inklusiv. Jedes Huhn findet bei uns ein Korn.

Illustration eines Waldes bestehend aus 3 Bäumen im Vordergrund und 4 im Hintergrund

Bei Recherchen, Projektplanung und Umsetzung sehen wir den Wald und die Bäume.

Illustration einer kleiner Spule im Vordergrund und 3 kleinen Spulen im Hintergrund. Bei allen sieht man den Anfang des Fadens.

Damit ein Schauprojekt nicht zum Labyrinth aus Inhalten und Objekten wird, legen wir einen Ariadnefaden. So ist ein schlüssiger Ablauf garantiert.

Explosionszeichnung eines Weizens. Man sieht Stängel, Spreu und Weizenkorn.

Gute Ausstellungen machen Dinge auf spannende Weise erlebbar und erfahrbar - sie zeigen Spreu und Weizen.

Lisa
Noggler

Lisa ist Kuratorin für Musik im Wien Museum und leitet das Museum der Völker in Schwaz. Nach ihrem Studium der Altertumswissenschaften und einer Assistenzzeit an der Uni Innsbruck ging sie nach Wien, um im Technischen Museum und anschließend dem Zoom Kindermuseum als Kuratorin zu arbeiten. Derzeit in Tirol lebend, beschäftigte sie sich unter anderem als freischaffende Kuratorin mit der Geschichte der Psychiatrie in Tirol, den Römern in Brigantium, den Kinderbüchern von Mira Lobe und Susi Weigel, dem Aletschgletscher oder Lehrlingsprojekten. Einige Jahre war sie außerdem als Lektorin am Institut für Gestaltung der Universität Innsbruck tätig.

Maria
Prantl

Maria ist freischaffende Kuratorin und Kulturmanagerin. Nach Jahren des Studiums, drei Diplomarbeiten und insgesamt eineinhalb Jahren im Ausland zog Maria 2015 von Tirol nach Wien. Mit Abschlüssen in Archäologie, Geschichte und Altertumswissenschaften und ersten praktischen Erfahrungen bei archäologischen Ausgrabungen oder als Kulturvermittlerin für mehrere Institutionen, konnte sie in Wien als selbstständige Kuratorin Fuß fassen. Seit 2015 kooperiert Maria mit Lisa Noggler in der Entwicklung unterschiedlicher Ausstellungs- und Vermittlungsprojekte. 2017 gründeten sie gemeinsam die Ausstellungsmacherinnen.