Ausstellungen sind unsere Leidenschaft, Vermittlung unsere Stärke.
Ausstellungen

-
Humboldt Forum, Berlin, Deutschland20. Juli 2021 - 27. März 2022
Wer hat welchen Platz in Gruppen und Gesellschaften? Wie spiegeln sich Gastfreundschaft und Zugehörigkeit, aber auch Rangordnungen über Sitzgewohnheiten? Auf wie viele Arten kann man sitzen? Und heißt Sitzen immer gleich Stillsitzen? Diesen Fragen geht die als Sitzlandschaft entworfene Ausstellung in fünf Themenclustern nach, die sich abwechselnd durch Spiel, Beobachtung und eigene Ideenentwicklung erkunden lassen.
-
Technisches Museum Wien, ÖsterreichSeit 25.03.2021
In der neuen Erlebnisausstellung im Technischen Museum Wien gibt es vor allem eines: viel Platz zum Entdecken, Ausprobieren und Gestalten!
-
Kempten, DeutschlandSeit 29.09.2020
Erneuerung des Erlebnisrundgangs durch den archäologischen Park Cambodunum mit 14 interaktiven Stationen zur römischen Vergangenheit der Stadt Kemptens.
-
vorarlberg museum, ÖsterreichSeit 19. Jänner 2020
Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die neue Dauerausstellung im vorarlberg museum ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner und Besucher zu spekulieren.
-
Schallaburg, Österreich16.03. - 03.11.2019
Die Welt begreifen und zugleich verändern. Die Ausstellung auf der Schallaburg zeigte, wie uns die Hände als Wunderwerke der Natur durch den Alltag helfen – als unverzichtbare Werkzeuge, hochempfindliche Sinnesorgane, Kommunikationsmittel und mehr.
-
Innsbruck, Österreich12.04.-31.10.2019
Die Installation Frau Hitt und die 19 Fragen, die entlang mehreren Haltestellen einer Straßenbahn durch Innsbruck besichtigt werden konnten, beschäftigte sich mit der sagenumwobenen Gesteinsformation und bot dabei aufschlussreiche Einblicke in die unterschiedlichen Fachrichtungen und Forschungsbereiche der Leopold Franzens Universität Innsbruck.
-
Dürnstein, ÖsterreichSeit 17.05.2019
Gutes tun, Schönes bewahren und Wahres suchen kann man in der neu eröffneten Dauerausstellung des Stift Dürnstein. Im Rundgang durch die alten Klostergemäuer gibt es für Groß und Klein allerlei zu entdecken.
-
Technisches Museum Wien, Österreich16.11.2018–30.08.2020
Was ist ein digitaler Zwilling und was macht er in einer Industriehalle? Die Sonderausstellung im Technischen Museum Wien beschäftigte sich mit smarten Produktionsstraßen, Robotern als Mitarbeiter_innen und stellte die Frage nach der Zukunft der Arbeit!
-
KNAPP AG Hart b. Graz, ÖsterreichSeit 2018
Für das internationale Unternehmen Knapp AG entstand ein Erlebnisrundgang durch das Hauptquartier für Kinder im Grundschulalter mit zahlreichen Spielen und einem Theaterstück.
-
Wien Museum, ÖsterreichSeit 24.11.2017
Das Leben und Werk Ludwig van Beethovens ist untrennbar mit Wien verbunden. 1787 kam der Komponist erstmals in die Stadt, um bei Mozart zu studieren, ab 1792 lebte er permanent hier. Das Beethoven Museum in Heiligenstadt beleuchtet Leben und Werk des Klassikers auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
-
Schallaburg, Österreich18.03.2017-05.11.2017
Wie findet Begegnung zwischen Kulturen und Religionen statt? Wie gehen wir mit Verschiedenheit um? Im Fokus der Ausstellung Islam standen muslimische Kulturen in Österreich.
-
Naters, SchweizSeit 25.11.2016
Das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch ist eine der schönsten und wertvollsten Gebirgslandschaften der Welt. Im World Nature Forum in Naters werden unterschiedliche Aspekte rund um den Gletscher zum Thema gemacht.
-
Jüdisches Museum Wien, Österreich16.03.-18.09.2016
Mit der Eröffnung des Praters hatte das Vergnügen in Wien 1766 einen Hauptwohnsitz gefunden. Die Ausstellung im Jüdischen Museum Wien beschäftigte sich mit den zahlreichen Vergnügungsorten, die im Laufe von 150 Jahren am Weg aus der Stadt entstanden.
-
Technisches Museum Wien, Österreich09.06.2016 - 13.05.2018
In der Sonderausstellung des Technischen Museum wurde die Stadt als Lebensraum der Zukunft erklärt. Dabei wurden auch Fragen nach zukünftigen Energieformen, Fortbewegungsmitteln und Lebensmittelversorgung gestellt.
-
Serfaus, ÖsterreichSeit 2015
Die Högalm in Serfaus gilt als beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie! Die Ausstellungsmacherinnen beleben das Areal in Folge mehrerer Projekte durch ein Informationszentrum zur Holzwirtschaft, einem Bienenhaus und der Mitgestaltung eines Kletterparks sowie einer Sommerrodelbahn.
-
Wien Museum, Österreich06.11.14-01.03.2015
Aus Anlass des 100. Geburtstags von Mira Lobe (1913 – 1995) und Susi Weigel (1914 – 1990) widmete das Wien Museum dem erfolgreichen Kinderliteratur-Duo eine Ausstellung.
-
Zoom Kindermuseum Wien, Österreich15.03.-02.09.2012
Die Ausstellung "Schmatz Mampf Schlürf" im ZOOM Kindermuseum Wien erzählte davon, was satt macht, was gesund hält, und wo Nahrungsmittel herkommen.
-
Zoom Kindermuseum Wien, Österreich24.09.2008-22.02.2009
Mega, hyper, bio - auch wir verwenden Wörter, mit denen sich schon die alten Griechen verständigt haben. Aber was haben Menschen im alten Griechenland gedacht? Welche abenteuerlichen Geschichten haben sie einander erzählt? Woher wissen wir überhaupt etwas über diese längst vergangene Zeit?
-
Zoom Kindermuseum Wien, Österreich03.10.2007-26.08.2008
Wenn Farben plötzlich verschwinden, verkehrte Farbwelten entstehen, Kulissen auf einmal lebendig werden und in Farben gebadet wird, dann tauchten die Kinder in die Ausstellung himmelrot – zitronenblau im Zoom Kindermuseum ein.